Der Bio-Hefehersteller Agrano GmbH & Co. KG betreibt seit Mitte August 2024 eine Hackschnitzelanalage für die Prozesswärme (Dampf, Wasser) des Standortes in Riegel am Kaiserstuhl.
Mit dem Betrieb dieser Hackschnitzelanlage ersetzt Agrano ca. 80% des heute eingesetzten Erdgases. Dadurch können ca. 2.000 t CO2 im Jahr eingespart werden. Zudem trägt der Biomassekessel der Anlage dazu bei, die Wärmeversorgung bei einem möglichen Ausfall der Gasversorgung sicherzustellen. Bei der Belieferung der Hackschnitzel setzt Agrano ebenfalls komplett auf Nachhaltigkeit. Mit einem Lieferanten direkt aus Riegel konnte der Lieferweg nahezu auf Null gesetzt werden.
„Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Klimaneutralität und Autarkie für unser Unternehmen.“ kommentierte Ralf Bredenhöller bei der Inbetriebnahme der Anlage.
hohes Investitionsvolumen
Insgesamt investierte Agrano ca. vier Mio Euro für die Hackschnitzelanlage mit einer Projektdauer von ca. zwei Jahren.